ARTE zeigt im Rahmen seines Summer of Sixties vom 24.7. - 28.8. 2010 alle 17 Folgen (incl. der vier bisher nicht in Deutschland gezeigten) der bahnbrechenden, aus den Enden der 60er stammenden Serie Nummer 6, im Original The Prisoner.
Ich erinnere mich an keine Einzelheiten mehr, weiss jedoch noch, dass mich die Serie damals als sehr junger Mensch total faszinierte. Auch jetzt nach dem Ansehen der Ausschnitte auf YouTube bin ich wieder total begeistert.
The death of "Fastestmanalive" in the Mexican mountain town of San
Miguel de Allende is buried in legend, but the direct cause seems to
have been a drug overdose. Cassady was found unconscious beside the
local railway line, about a quarter-mile from San Miguel and fifteen
miles from Celaya, where he was apparently heading in order to retrieve
the "magic bag" he had stored at the railway station there (this
included his Bible and his old letters from Ginsberg and Kerouac). The
idea that Cassady was trying to count the railway ties between stations
-- even that his dying words were "64,928" -- is untrue, extrapolated
from the Ken Kesey short story, "The Day After Superman Died." (...) The Grateful Dead's Jerry Garcia: "Neal was an authority on subjects that hadn't been invented yet."
Es ist keine Nostalgie, wenn die 'Pretty Things' heutzutage eine der von mir meistgehoerten Bands sind. Ich habe sie erst vor einigen Jahren (wieder-)entdeckt. Meine Lieblingsband war zur damaligen Zeit die 'Monkees', eine der ersten 'Boybands', die auch eine (inzwischen kultige) Fernsehserie hatten ('Hey Hey with the Monkees').
Seltsamerweise erinnere ich mich noch an ein Gespraech auf dem Pausenhof des Landrat-Lucas-Gymnasiums II in Opladen, als der 'Coolste' der Klasse ueber eine Band mit Namen 'Pretty Things' sprach. Dieser Klassenkamerad (ich glaube er hiess Georg Kaufmann) war zur damaligen Zeit natuerlich auch derjenige mit den laengsten Haaren und daher schon 'per se' cool und ein Revoluzzer und so, wie viele - zumindest ich - auch gern gewesen waeren, es sich jedoch nicht trauten und/oder bei denen die Eltern noch den Daumen drauf hatten. Dieser Klassenkamerad schwaermte von einer Band mit Namen 'Pretty Things'. Sie waeren der Geheimtipp und so etwas wie sie habe es noch nie gegeben. Irgendwie hat sich das jedoch bei mir nicht vertieft und ich blieb weiter bei meinen 'Monkees' und 'Herman's Hermits' ("Daydream Believer', 'No Milk Today').
Wie gesagt, vor einigen Jahren habe ich die 'Pretty Things' dann endlich vollstaendig entdeckt, bin immer noch total begeistert und habe so ziemlich alles von ihnen auf meiner Festplatte. Und hier sind sie, raw and alive, aus dem Jahre des Herrn 1966 mit ihrem Titel 'Midnight To Six' (passend zu meinem derzeitigen Lebensrhythmus)!
I never see The people I know In the bright light of day So how can I
say That you're any friend of mine I feel fine that's my
time
Midnight, midnight to six Midnight, midnight to six
Midnight, midnight to six Midnight, midnight to six
I sleep
through the day I wake around four But I always feel down Then I get
off the floor Till tonight comes away Oh, tell me some more
alright
Midnight, midnight to six Midnight, midnight to six
Midnight, midnight to six I feel good